Physiotherapeut *in (m/w/d)
Arbeitsumfeld
Stellen Sie sich eine Position vor, in der Ihr Engagement und Feingefühl geschätzt und Ihre individuellen Stärken gefördert werden. Einen Ort, der sich auf die Gesundheitsförderung von Menschen mit und ohne Assistenzbedarf konzentriert, Wertschätzung und Unterstützung bietet und einen gesellschaftlichen Beitrag leistet. Einen Arbeitgeber, der auf Ihre Bedürfnisse eingeht und Ihre Leistungen anerkennt.
Ihr Wirkungsfeld:
Betreuung & Therapie: Sie führen empathisch und fachkundig physiotherapeutische Behandlungen für assistenzbedürftige Personen und Menschen mit Behinderung durch, einschließlich der Versorgung von Patient*innen mit chirurgischen, orthopädischen und neurologischen Problemen.
Mitgestaltung: Aktives Mitgestalten von Veränderungsprozessen, um die Versorgungsqualität unserer Patient*innen stetig zu erhöhen und an neue Herausforderungen anzupassen.
Teamspirit: Eine kontinuierliche und enge Abstimmung mit unseren interdisziplinären Teams zum Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Was Sie auszeichnet:
Ausbildungsprofil: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in ist erforderlich.
Begeisterungsfähigkeit: Lebensfreude und Leidenschaft für den Umgang mit Menschen, um gemeinsam mit Patient*innen besondere Momente zu erleben.
Autonomie & Teamgeist: Ein hohes Maß an Selbstständigkeit in der Arbeitsweise gepaart mit ausgeprägtem Teamgeist für ein harmonisches Miteinander
Entwicklungspotenzial: Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung in den eigenen Therapieräumen sowie den Wohn- und Tagesförderstätten.
Das wird Ihnen geboten:
Anstellung & Urlaub: Festes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit 30 Urlaubstagen pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
Vergütung & Zusatzleistungen: Attraktive Bezahlung gemäß des Kirchlichen Tarifvertrags der Diakonie (KTD – E7) inklusive 36% Urlaubs- und 50% Weihnachtsgeld. Hinzu kommt eine arbeitgeberseitig bezuschusste betriebliche Altersvorsorge der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK)
Fortbildung & Qualifikation: Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch bis zu 100% finanzierte Fortbildungen sowie eine 50%ige Freistellung für zertifizierte Fortbildungs- und Qualifikationsangebote wie z. B. PNF, Bobath, MT, KGG und Lymphdrainage
Flexibilität: Sowohl bei der Arbeitszeitgestaltung durch verschiedene Arbeitszeitmodelle und Mitsprache bei der Dienstplanung als auch durch flexible Einsatzmöglichkeiten in der Praxis, Eingliederungshilfe-Einrichtungen, Tagesförderstätten und Kindertagesstätten.
Mobilität: Kostengünstiges Deutschland-Ticket des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) für eine umweltfreundliche Mobilität
Gemeinschaft: Förderung des Gemeinschaftsgefühls durch Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern
Wohlbefinden: Kostenfreie und anonyme Beratung für alle Lebenslagen, sowohl beruflich als auch privat
Kultur & Freizeit: Ermäßigungen für eine Vielzahl von sportlichen, gesundheitlichen und kulturellen Freizeitaktivitäten in Hamburg
Kontakt
Arbeitsbeginn: 01.10.25
Befristung: 2 Jahre mit möglicher vorzeitiger Entfristung
Arbeitszeit: Teilzeit (75 %)
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.