Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) - ambulant in Othmarschen

  • alsterdorf assistenz west gGmbH
  • aaw-Bernadotte Str. 124
  • Präsenz
  • Berufserfahrung
  • Soziale Berufe (Sonstige)
  • Voll/Teilzeit
  • Publiziert: 17.11.2025
  • Publizierung bis: 31.01.2026
  • Unbefristet
  • Kennziffer: 25-aaw-1724
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) - ambulant in Othmarschen, 1. Bild

Wir über uns / Arbeitsumfeld

alsterdorf assistenz west – das sind rund 1000 Mitarbeiter *innen an 73 Standorten. Gemeinsam stehen wir für Empowerment und Inklusion von Menschen mit Behinderung sowie Kindern und Jugendlichen in Hamburg. Durch die Vielfalt unserer pädagogischen, pflegerischen und gewerblichen Kompetenzen bieten wir rund 1.300 Menschen ambulante Assistenz und besondere Wohnformen – personenorientiert und sozialräumlich auf die Bedürfnisse unserer Klient *innen abgestimmt. Wir machen, was Sinn stiftet, Bildung und Teilhabe stärkt. Wir suchen Sie! Für ein starkes und wirkungsvolles „WIR“ und eine moderne Assistenz mit Herz und hoher fachlicher Expertise. 

Ihr Einsatzort in der Bernadottestraße in Hamburg-Othmarschen bietet eine lebendige und gut vernetzte Arbeitsumgebung im Westen Hamburgs mit kurzen Wegen zu Kooperationspartner*innen und Familien.

Sie unterstützen gemeinsam mit unserem Team Eltern mit kognitiven Einschränkungen und ihre Kinder im Rahmen der ambulanten Hilfen zur Erziehung (§31 SGB VIII).

Wir arbeiten dabei eng im multiprofessionellen Team zusammen um Familien individuell und bedarfsgerecht zu begleiten. Der fachliche Austausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Fallbesprechungen sind zentrale Bestandteile Ihrer Arbeit. 

Ihre Aufgaben

  • Sie führen ambulanter sozialpädagogischer Familienhilfe (SPFH) im häuslichen Umfeld durch
  • Sie begleiten und unterstützen Eltern mit kognitiver Beeinträchtigung im Alltag, in Erziehungsfragen und bei der Haushaltsorganisation
  • Sie fördern eine stabile und sichere Eltern-Kind-Beziehung
  • Sie arbeiten eng im Team zusammen zur fachlichen Reflexion und zur Entwicklung gemeinsamer Unterstützungsstrategien
  • Sie kooperieren mit Jugendämtern, Schulen, Therapeut *innen und weiteren Netzwerkpartner *innen
  • Sie erstellen Hilfepläne, Verlaufsdokumentationen und fachliche Berichten
  • Sie wirken aktiv mit an Team- und Fallbesprechungen, Supervisionen und Konzeptentwicklung

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (B.A., M.A. oder Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie haben Erfahrung in der ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfe und idealerweise in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver Einschränkung
  • Ein wertschätzendes, empathisches und ressourcenorientiertes Menschenbild
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und selbstreflektierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Interesse an stetiger, fachlicher Fortbildung und Weiterentwicklung

Wir bieten

  • Attraktive Vergütung nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie), inkl. Zeitzuschläge, Schichtzulagen, Sonderentgelte im Sommer & zu Weihnachten
  • zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten, Zeitwertkonto, 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Mobilität - Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket und zum JobRad
  • Einen Arbeitsplatz, an dem Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und kollegialer Austausch großgeschrieben werden
  • Raum für eigene Ideen und Mitgestaltung im Bereich Begleitete Elternschaft
  • Kooperative Führung - Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge zur Weiterentwicklung unserer Arbeit!
  • Begeisterung für Personenzentrierung und sozialräumliche Assistenz
  • Fort- und Weiterbildung - Internes Fortbildungsprogramm, kollegiale Beratung und Supervision
  • Vielfältige Karriereoptionen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmensverbund
  • Gesundheit - Betriebliche Gesundheitsförderung, kostenlose und anonyme Sozialberatung
  • Vernetzung innerhalb der ESA-Communities
  • Mitarbeiter*innen-Events & Vergünstigungen bei Partner *innenunternehmen 

Kontakt

Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: 01.01.2026 oder nach Vereinbarung
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Teil- oder Vollzeit (39 Stunden/Woche) möglich
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
 
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Sabine Nissen
Leitung Eltern-Kind-Wohnen und Eingliederungshilfe
Mobil: 0173 249 21 57